Unser Wald , wie herrlich er leuchtet mit den bunten Farben!
Lauscht der Natur und meinen Märchen
Märchenerzählerin Zorica freut sich auf Euch,wer kommt mit?
Herzliche Einladung
Treffpunkt:
90556 Cadolzburg Gonnersdorfer Str.
Buchspitz-Parkplatz, Eingang des Waldes
Gutes Schuhwerk und ein Getränk
Kosten - Energieausgleich;
Erwach. 10,00€ , Kinder Spende
Beim starken Regen fällt die Veranstaltung aus.
Brückenbauer
„Du hast einen schönen Beruf“,
sagte das Kind zum alten Brückenbauer,
„doch es muss schwer sein, Brücken zu bauen“.
„Wenn man es gelernt hat, ist es leicht“, sagte der alte Brückenbauer,
„es ist leicht, Brücken aus Beton und Stahl zu bauen.
Die anderen Brücken sind sehr viel schwieriger, die baue ich
in meinen Träumen“.
„Welche anderen Brücken?“ fragte das Kind. Der alte Brückenbauer
sah das Kind nachdenklich an. Er wusste nicht, ob es verstehen würde.
Dann sagte er: „Ich möchte eine Brücke bauen
von der Gegenwart in die Zukunft.
Ich möchte eine Brücke bauen von einem zum anderen Menschen,
von der Dunkelheit in das Licht, von der Traurigkeit zur Freude.
Ich möchte eine Brücke bauen von der Zeit zur Ewigkeit
über alles Vergängliche hinweg“.
Das Kind hatte sehr aufmerksam zugehört.
Es hatte zwar nicht alles verstanden, spürte aber, dass der alte
Brückenbauer traurig war.
Weil es ihm eine Freude machen wollte,
sagte das Kind: „Ich schenke Dir meine Brücke“.
Und das Kind malte für den Brückenbauer
einen bunten Regenbogen.
Ein alter Beruf mit neuen Möglichkeiten.
Die Märchenerzähler/innen vermitteln auf persönliche Art Lebensweisheiten in märchenhafter, lebendiger Form.
Sind Personen, die in vielen Kulturen religiöse, kultische oder bildungserzieherische Aufgaben wahrnehmen, deren Kunst aber auch der Unterhaltung dient.
Erzählerin und Erzähler zu sein, ist Kunst und Handwerk in einem.
Das freie, mändliche Erzählen von Märchen und Geschichten ist eine Aufgabe und eine Berufung.
Es ist die älteste Form der Überlieferung, die Menschen kennen und gleichzeitig modern und voller künstlerischer Herausforderungen.
Das ältester Grimm-Märchen
Der Schmidt und der Teufel .